Sehr geehrte Damen und Herren, es ist geschafft!
Das „Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen“ (NAGS – Deutschland) hat in Zusammenarbeit mit NAGS Österreich und NAGS Schweiz eine „Leitlinie für die Planung, Durchführung und Auswertung von Trainings im Aggressions-, Deeskalations- und Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen“ erarbeitet und verabschiedet.
Diese Leitlinie ist ein Gemeinschaftswerk der NAGS Deutschland, NAGS Österreich und NAGS Schweiz. Eine 12-köpfige Arbeitsgruppe hat diese Leitlinie erstellt. 14 Expertinnen und Experten haben beratend mitgewirkt. Vorbild dafür waren die «Restraint Reduction Network Training Standards» (RRN-Standards), die in Großbritannien vom „Restraint Reduction Network“ (2022) herausgegeben wurden.
Die Leitlinie soll Organisationen helfen bei Entscheidungen bezüglich Trainerausbildungen und Planung der Trainings. Den Deeskalationstrainern wie auch allen Mitarbeitenden in Gesundheits- und Sozialberufen geben sie eine Orientierung für wichtige kontextbezogene Bedingungsfaktoren.
Laden sie sich die Leitlinie hier herunter! Wenn sie die Leitlinie in Form eines gedruckten Heftes haben möchten, können Sie diese gerne gegen eine Spende von 10€ über die NAGS Deutschland bestellen. Wenden sie sich über info@nags-deutschland.de direkt an die NAGS Deutschland.
Alle Seminar- und Beratungsleistungen der PART-Training GmbH sind an der Leitlinie der NAGS D, CH, A ausgerichtet.