Ausbildung Betriebliche psychologische Erstbetreuung (bpE), Ludwigshafen* (DE)

nach den Standards bei traumatischen Ereignissen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)

Buchungsnummer: 21-bpE-002 Ludwigshafen

14.06.2021 bis 16.06.2021 in Ludwigshafen
ausgebucht

Kosten

€ 799,00 Eine Umsatzsteuerbefreiung nach §4 Nr. 21b UstG liegt vor.

Hinweise

Die Ausbildung wird durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) finanziell gefördert. Die Höhe der Erstattung der Ausbildungskosten richtet sich nach der vorliegenden BGW-Auszeichnung. Ausgezeichnete Betriebe bekommen auf alle kostenpflichtigen BGW-Angebote – dazu zählt auch  die Qualifizierung zur kollegialen Erstbetreuung – einen Rabatt von 25 oder 50 Prozent. Mehr zu den Bonusprogrammen unter:  Informationen

Im Einzelfall unterstützen auch andere Berufsgenossenschaften und Unfallkassen die Ausbildung. Bitte fragen Sie bei Ihrem zuständigen Unfallversicherer nach.

Hier finden Sie Informationen zur Implementierung und Auswahl von geeigneten Teilnehmenden: Hinweise bpE Ausbildung PART-Training GmbH

Termine

14.-16. Juni 2021

Inhalt

Aufgabe der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers ist es, traumatische Ereignisse zu verhindern und für den Fall, dass sie doch auftreten, die Folgen für die Betroffenen so gering wie möglich zu halten. Extremereignisse wie Übergriffe auf Mitarbeitende sowie andere Notfallsituationen können zu akuten Belastungen oder Traumatisierungen bei den betroffenen Mitarbeitenden führen. Längere Fehlzeiten, psychische Erkrankungen sowie Arbeits- und Erwerbunfähigkeit können die Folge sein. Eine frühzeitige psychologische Betreuung durch Mitarbeitende der eigenen Institution ist sinnvoll und notwendig, um solche Folgen abzumildern, bzw. zu vermeiden.

Unser Qualifizierungskonzept vermittelt die notwendigen Inhalte und basiert auf den Standards in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung (bpE) bei traumatischen Ereignissen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).

Die Teilnehmenden lernen kommunikativen Zugänge zu den Betroffenen kennen und entsprechend umzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verstehen der eigenen Rolle als innerbetrieblicher Erstbetreuender, der Werte, aber auch der Grenzen des eigenen Handelns.

Notfallpläne und Regelungen im Betrieb runden die Qualifizierung ab.

Die Teilnehmenden sind anschließend in der Lage, psychologische Erstbetreuung nach Extremereignissen zu leisten sowie ein dazu passendes internes Notfall- und Krisenmanagement zu erstellen.

Methoden

Die Ausbildung besteht aus Informationsblöcken, Selbstreflexionen und Kleingruppenarbeit.

Zeitlicher Ablauf

08.30 Uhr Begrüßungskaffee
09.00 Uhr Seminarbeginn
12.30-13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende

Bitte beachten Sie bei Ihrer An- und Abreise die verbindlichen Veranstaltungszeiten.

Zielgruppe

Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen, Schulen, gewerblicher Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.

Teilnehmeranzahl

Mindestens 8 bis maximal 14 Teilnehmende

Anmeldefrist

Bis 15. Mai 2021

Veranstaltungsort

BG Klinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Str. 13 , 67071 Ludwigshafen

Für diese Veranstaltung steht kein Zimmerkontingent zur Verfügung.

Verpflegung

Unsere Teilnahmegebühren verstehen sich inklusive der Pausenverpflegung sowie des Mittagessens für die Teilnehmenden.

 

Trainer

Adresse

  • BG Klinik Ludwigshafen
  • Ludwig-Guttmann-Str. 13
  • 67071 Ludwigshafen

Die nächsten Seminare

Alle ansehen