Fachseminar Entwicklung von individuellen Notfallplänen, Bissendorf (DE)*

Buchungsnummer: 23-IN-002 Bissendorf

28.09.2023 bis 28.09.2023 in Bissendorf

Kosten

€ 398,00 Eine Umsatzsteuerbefreiung nach §4 Nr. 21b UstG liegt vor.Jetzt bei unserem Partner anmelden

Kooperation

IJOS GmbH

Inhalt

Das Seminar widmet sich mit der Thematik allgemeiner und individueller Notfallpläne für den Umgang mit herausforderndem, aggressivem oder gewalttätigem Verhaltensweisen. Es wird ein Leitfaden zur Erstellung von individuellen Notfallplänen für Krisensituationen vermittelt. Dieser Leitfaden orientiert sich an Aspekten des PART®-Konzeptes, die auf den jeweiligen Klienten zugeschnitten werden. Individuelle Notfallpläne sind hilfreich für den Umgang mit herausforderndem, aggressivem oder gewalttätigem Verhaltensweisen. Sie dienen der Orientierung für alle in der Situation beteiligten Personen und stellen eine notwendige Verbindlichkeit her. Die vorherige Teilnahme an einem PART®-Seminar ist nicht Voraussetzung. Das Seminar ist auch eine gute Ergänzung für PART®-Trainer*innen und Basisseminar-Absolventen, um sich mit der Thematik allgemeiner und individueller Notfallpläne auseinanderzusetzen.

Im Seminar lernen die Fachkräfte

  • komplexe und vielschichtige Krisensituationen in ihrer Entstehung und in ihren Verläufen strukturiert zu erfassen, zu reflektieren und darauf aufbauend, konkrete und transparente Notfallpläne zu entwickeln
  • Notfallpläne für Krisensituationen von fachlichen Handlungsplänen für den pädagogischen Alltag zu unterscheiden und Schnittmengen zwischen beiden Plänen zu erkennen
  • in systematischen Schritten bei der Erstellung von individuellen Notfallplänen für einzelne Klienten vorzugehen. Die Aspekte der primären, sekundären und tertiären Prävention bei der Erstellung von Notfallplänen anzuwenden
  • anhand der Grade der Gefahren Prioritäten innerhalb der Notfallpläne zu setzen
  • Individuelle Notfallpläne für die mitgebrachten Praxisbeispiele zu erstellen und diese dann in ihre Einrichtungen zu transferieren

Methoden

  • Vortrag
  • Einzelreflexion
  • Kleingruppenarbeit
  • Praxissimulationen

Zeitlicher Ablauf

08.30 Uhr Stehkaffee
09.00 Uhr Seminarbeginn
12.30-13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende

Zielgruppe

Mitarbeitende und Führungskräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendhilfe

Teilnehmeranzahl

Mindestens 10 bis maximal 16 Teilnehmende

Anmeldefrist

Bis 15. August 2023

Veranstaltungsort

IJOS Schulungszentrum
im Technologie Centrum Bissendorf
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

Alternative Unterbringungsmöglichkeiten am Veranstaltungsort

Alternative Unterbringungsmöglichkeiten am Veranstaltungsort

Verpflegung

Unsere Gebühren verstehen sich inklusive der Pausenverpflegung sowie des Mittagessens für die Teilnehmenden.

Wir freuen uns auf Sie!

Trainer

Adresse

  • IJOS Schulungszentrum im Technologie Centrum Bissendorf
  • Gewerbepark 18
  • 49143 Bissendorf

Die nächsten Seminare

Alle ansehen