Menschen, die betreut und behandelt werden, geraten manchmal in Krisen. Oftmals sind diese Menschen mit Situationen konfrontiert, in denen ihre bisherigen Bewältigungsstrategien versagen. Krisen äußern sich in Verzweiflung oder Angst, manchmal aber auch in Wut mit Gefährdungspotential für sich und andere. Die Fachkräfte haben hierbei die Aufgabe, begleitend und deeskalierend zu unterstützen. Dies stellt sie vor eine besondere Herausforderung.
In diesem Seminar werden Kommunikationsstrategien vermittelt und trainiert, die sich in der Praxis bewährt haben und die man kennen und anwenden können sollte.
Allen gemein ist die Grundhaltung, dass die Klienten für ihre Bedürfnislage und Weltsicht gute Gründe haben. Es lohnt sich diese Gründe kennen zu lernen und daran anknüpfend den Klienten zur aktiven Mitarbeit an einer Problemlösung einzuladen.
Krisen werden in diesem Zusammenhang als Ausdruck von verletzten psychischen Grundbedürfnissen verstanden. Dieses Verständnis eröffnet Fachkräften neue Möglichkeiten einer passgenauen Krisenkommunikation.
Die Teilnehmenden vertiefen in dieser Fortbildung ihre Kenntnisse in bedürfnisorientierter Krisenkommunikation und lernen in Krisen sicher zu handeln.
Mit Hilfe von Informationen und Anwendungen auf Standardsituationen wird die Vorgehensweise für die eigene Berufspraxis trainiert. Die Inhalte orientieren sich an den Prinzipien des PART®-Konzepts. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
08.30 Uhr Stehkaffee
09.00 Uhr Seminarbeginn
12.00-13.00 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende
Mitarbeitende und Führungskräfte die mit Menschen arbeiten, die zeitweilig in Krisen geraten und grundsätzlich verbal erreichbar sind aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen, Schulen, gewerblichen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Mindestens 8 bis maximal 16 Teilnehmende
Bis 27. Mai 2023
Hotel Freizeit In Göttingen
Dransfelder Straße 3
37079 Göttingen
Tel.: +49 (0) 551 9001-0
Fax: +49 (0) 551 9001-100
www.freizeit-in.de
info@freizeit-in.de
Unsere Gebühren verstehen sich inklusive der Pausenverpflegung sowie des Mittagessens für die Teilnehmenden.
Wir freuen uns auf Sie!