Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet alle Arbeitgeber, die Gefährdungen der Beschäftigten bei der Arbeit zu beurteilen, ggf. Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen sowie das Ergebnis zu dokumentieren. Um Kolleginnen und Kollegen beim Umgang mit Aggression und Gewalt zu unterstützen benötigen unter anderen Führungskräfte oder Deeskalationstrainer*innen grundlegende Informationen zu baulichen und technischen Maßnahmen sowie zu den Bereichen Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen, deren Grundlagen vermittelt werden. Führungskräfte oder Deeskalationstrainer*innen schulen nicht nur Ihre Kolleginnen und Kollegen, sondern beraten diese beispielsweise in Fallbesprechungen. Kommunikative Kompetenzen sind dabei ebenso gefragt wie das für die Zielgruppe typische Fachwissen. Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Prozesse und Standards zum Thema Umgang mit Aggression und Gewalt, die die Implementierung eines Präventionskonzeptes unterstützen.
1.Tag
08.30 Uhr Stehkaffee
09.00 Uhr Seminarbeginn
12.30-13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende
2.Tag
09.00 Uhr Seminarbeginn
12.30-13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende
3. Tag
09.00 Uhr Seminarbeginn
13.00 Uhr Ende
Führungskräfte und Deeskalationstrainer*innen aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen, Schulen, gewerblichen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Mindestens 10 bis maximal 16 Teilnehmenden
Bis 06. Juli 2021
Seminaris Hotel Lüneburg
Soltauer Straße 3
21335 Lüneburg
Telefon: +49 4131 713 129 /888
E-Mail: reservation.lbg61@seminaris.com
Bei Bedarf können unter dem Kennwort “PART-Training” Zimmer zu besonderen Konditionen aus unserem Kontingent abgerufen werden. Die Unterkunft ist exklusive.
Unsere Teilnahmegebühren verstehen sich inklusive der Pausenverpflegung sowie eines Mittagessens für die Teilnehmenden an den ersten beiden Tagen.
Zertifizierte PART®-Trainer*innen erhalten einen 5%-igen Rabatt.