Das live Online-Seminar befasst sich mit der Auffrischung und Vertiefung von rechtlichen Rahmenbedingungen sämtlicher körperlicher Interventionen, die im PART®-Konzept gelehrt werden, insbesondere der freiheitsbeschränkenden oder -entziehenden Maßnahmen. Auf die detaillierte Beschreibung dieser Maßnahmen und der Voraussetzungen ihrer Angemessenheit in Kapitel 8 und 9 des Handbuches wird Bezug genommen. Das Seminar ist keine Rechtsberatung.
Ausgangslage
Ein Klient*in ist gewalttätig geworden und die Fachkraft sieht bzw. sah sich gezwungen, mit einer körperlichen Interventionstechnik wie dem Befreien aus einem Festhaltegriff (s. Kapitel 8 des PART-Handbuchs), dem Festhalten oder Isolieren des Klienten (s. Kapitel 9 des PART-Handbuchs) auf die Aggression und Gewalt zu reagieren. Die Fachkraft möchte wissen, was sie in rechtlicher Hinsicht dabei zu beachten hat.
Ziel der Veranstaltung ist, dass sich Mitarbeitende hinreichend über die rechtlichen Voraussetzungen und die rechtliche Tragweite von körperlichen Interventionen informiert fühlen. Dies erleichtert es ihnen, professionell im Sinne des PART®-Konzeptes auf Aggressionen und Gewalt von Klienten zu reagieren und die erlernten Körpertechniken falls erforderlich auch umzusetzen.
08:00 Uhr Zugang in den virtuellen Schulungsraum möglich. Die Einweisung in die Funktionen erfolgt bis 9.00 Uhr.
09.00 Uhr Beginn
13:30 Uhr Ende
Es werden 4 Einheiten a 60 Minuten durchgeführt. Nach jeder Einheit findet eine 10-minütige Kurzpause statt.
Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen, Schulen, gewerblicher Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung die bereits an einem PART®-Seminar teilgenommen haben sowie für lizenzierte PART®-Trainer*innen.
Mindestens 12 bis maximal 24 Teilnehmende
Bis 14. März 2021
Virtueller Schulungsraum im Vitero inspire System der PART-Training GmbH. Hier ein erster Eindruck.
Wir empfehlen einen ruhigen und bestenfalls ungestörten Arbeitsplatz. Sie müssen sich wohlfühlen. Falls einmal die Konzentration nachlässt, haben Sie während des live Online-Seminar die Möglichkeit individuelle Pausen einzulegen und anschließend problemlos in den Schulungsraum zurückzukehren.
Browserzugang – ohne Installation
Die Nutzung unseres virtuellen Schulungsraums erfolgt in einem HTML5-fähigen Browser. Vorteil: Sehr schneller Zugang ohne Installation und Download. Wenn bei Ihnen der Internet Explorer unter Windows im Einsatz ist, nutzen Sie bitte die Anwendungsdatei (siehe nächster Abschnitt).
Einen entsprechenden Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung zur Veranstaltung per Mail.
Anwendungsdatei – mit Vergabe des Fernsteuerungsrecht (nur Windows)
Die Nutzung erfolgt auf Basis einer Anwendungsdatei unter Windows. Nach Bestätigung des alternativen Zugangslinks wird eine kurze Installation durchgeführt, bei der keine Administrationsrechte erforderlich sind. Vorteil: Im Screen Sharing kann das Fernsteuerungsrecht übergeben werden.
Einen alternativen Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung zur Veranstaltung per Mail.
Für diesen Termin sind Audiokommunikation per Computer oder mobilem Endgerät möglich.
Überprüfen Sie vorab Ihren Zugang mit Ihrem PC oder mobilen Endgerät und stellen Sie die passende Hör- und Sprechlautstärke ein.
Zugangslink: https://inspire.vitero.de/login?s=selftest
Bitte überprüfen Sie vorab auch Ihre Webcam Funktion. Dies muss separat erfolgen und ist nicht über den Verbindungs- und Audio-Selbsttest möglich.
Systemvoraussetzungen für vitero inspire Veranstaltung:
https://www.vitero.de/doc/help/vitero-inspire_system-requirements_de.pdf
Hardwareempfehlungen für vitero inspire Veranstaltung:
https://www.vitero.de/doc/help/vitero-inspire_hardware-recommendations_de.pdf