Buchungsnummer
25-TW-001 Marburg
Datum
25.11.2026 bis 27.11.2026
Kosten
€ 435,00 Umsatzsteuerbefreiung beantragt, ggfs. zzgl. Steuern
Jetzt anmeldenKonflikte sind ein fester Bestandteil des beruflichen Alltags – sei es im Umgang mit Klienten, Kollegen oder Vorgesetzten. Die zentrale Frage lautet: Wie gelingt es, in herausfordernden Situationen Ruhe, Klarheit und Handlungsfähigkeit zu bewahren? In diesem Workshop erarbeiten wir individuelle Strategien zur Deeskalation, entwickeln Techniken zur stressreduzierten Konfliktlösung und stärken unsere persönliche Präsenz. Die vermittelten Fertigkeiten lassen sich nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Kontext anwenden.
Die angewandten Übungen entstammen der initiatischen Schwertarbeit sowie einer körperorientierten Psychotherapie. Sie fördern die bewusste Wahrnehmung von Körper und Geist, wodurch innere Klarheit, Gelassenheit und Handlungssicherheit gestärkt werden. Ziel ist es, ein selbstbewusstes, klares Auftreten zu entwickeln, ohne dabei die Verbindung zum Gegenüber zu verlieren.
Die Arbeit mit dem japanischen Holzschwert (Bokken) ermöglicht es, Konfliktdynamiken unmittelbar erfahrbar zu machen. Dabei werden folgende Fähigkeiten geschult:
- Aufrichtig zu sich selbst zu stehen,
- Eskalationsspiralen zu durchbrechen,
- Gewaltfreiheit im Umgang mit sich selbst und anderen zu bewahren,
- Neues und Ungewohntes mutig anzugehen,
- Souverän, gelassen und entschlossen zu handeln.
Methoden:
Der Workshop ist bewegungsorientiert und kombiniert theoretische Impulse mit praktischen Körperübungen (barfuß). Ergänzend dazu gibt es Gruppenaustausch und Selbstreflexion. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Deeskalationstrainer sowie an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Konflikten weiterentwickeln möchten.
Ablauf
Mittwoch
17.30 Uhr Ankommen
18.00 Uhr Workshop Beginn
21.00 Uhr Ende
Donnerstag
09.00-18.00 Uhr
Freitag
09.00 -13.00 Uhr
Verpflegung
Es findet jeweils eine Pausen- und Mittagsversorgung statt. Tee, Kaffee, Mineralwasser stehen ebenfalls bereit.
Leitung
Ulrich Horender, Jugend- und Heimerzieher, Initiatische Schwertarbeit, Systemische Familienaufstellung, Seminarleiter, Inhaber & Geschäftsführer Bokken-Online-Shop. http://www.schwertweg.de
Rainer Sablotny, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Deeskalationstrainer und -ausbilder PART®, Gesellschafter PART-Training GmbH
Teilnehmeranzahl
Mindestens 8 bis maximal 16 Teilnehmende
Anmeldefrist
Bis 27. Oktober 2026
Veranstaltungsort
Begegnungszentrum Sonneck
Hebronberg 7
35041 Marburg
Trainer
Inhalte
Die nächsten Seminare
- 26.08.2025 bis 27.08.2025
PART®-Trainer*innen-Auffrischungs- und Vertiefungsseminar, Butzbach (DE)
- 28.08.2025 bis 29.08.2025ausgebucht
PART®-Trainer*innen-Auffrischungs- und Vertiefungsseminar, Butzbach (DE)
- 08.09.2025 bis 17.12.2025
PART®-Trainer*innen-Ausbildung, Potsdam (DE)
- 08.09.2025 bis 09.09.2025
offenes PART®-Basisseminar, Unna (DE)
- 08.09.2025 bis 10.09.2025
Ausbildung Betriebliche psychologische Erstbetreuung (bpE), Frankfurt/Main* (DE)